Kinder wachsen und entwickeln sich. Ebenso ihre Körper und Fähigkeiten.
Die Kindervorsorgeuntersuchungen stellen sicher, dass Erkrankungen, Defekte, geistige Entwicklungen frühzeitig erkannt werden und man angemessen darauf reagieren kann.
Die Kindervorsorgeuntersuchungen sind vielfältig und je nach Alter und Entwicklungsstand können sie unterschiedlich ausfallen.
Hier eine kleine Aufzählung möglicher Untersuchungen:
Allgemeine körperliche Untersuchungen
- Hörtest/Sehtest
- Impfberatung
- Körpermessung z.B. Größe, Gewicht
Entwicklungsbeurteilung
- Grob- /Feinmotorik
- Soziale und emotionale Kompetenzen
- Interaktion/ Kommunikation
Von Säugling an bis ins Teenageralter, durchläuft jedes Kind eine enorme Entwicklung.
Um keine Defizite zu übersehen, gibt es, angepasst an das Alter und den Entwicklungsstand, einen festgelegten Plan, wann, welche Untersuchungen stattfinden sollten.
Zur Dokumentation dient das gelbe Checkheft, dass sie bei der Geburt ihres Kindes ausgehändigt bekommen und dass sie zu jeder Untersuchung mitbringen sollten, sowie den Impfausweis.